Nützliches Zubehör beim Stillen

Neben der mit Milch gefüllten Brust gibt es noch weiteres nützliches oder sogar unverzichtbares Zubehör. Sehen Sie sich an, was Sie zu Beginn und in schwierigen Stillmomenten benötigen.

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Tägliche Brusthygiene und Pflege während des Stillens

Zu Beginn der Stillzeit benötigen Sie einige Kartons absorbierende Stilleinlagen und Lanolincreme für wunde Brustwarzen. Bewährt haben sich Pads mit absorbierendem Gel, das die Feuchtigkeit im Inneren des Pads bindet.

>

Wenn Sie Probleme mit überempfindlichen Brustwarzen haben oder diese flach oder verkehrt herum sind, können Sie nach Rücksprache mit einer Stillberaterin für einige Zeit spezielle Silikon-Brustschilde verwenden. Überprüfen Sie während der Anwendung, ob das Baby richtig zunimmt.

>

Mehr zum Thema Brustpflege finden Sie in dem Artikel Brustpflege während der Stillzeit>>

Wie kann man das Stillen angenehm gestalten?

Damit das Stillen sowohl für die Mutter als auch für das Baby bequem ist, ist es eine gute Lösung, sich ein paar bequeme Kissen oder ein spezielles Stillkissen zu besorgen. Sie bieten eine gute Unterstützung für den Rücken, die Schultern und den Körper des Babys. Die bequeme Position auf den Kissen verringert das Risiko, die Brust nicht richtig anzulegen oder an der Brustwarze zu ziehen.

Komfortable Stillpositionen werden in dem Artikel Stillpositionen>

vorgestellt.

Probleme in der Stillzeit oder Bedarf an häufiger Milchentnahme 

In Situationen, in denen die Mutter regelmäßig Milch abpumpen muss (z. B. zur Ergänzung der Ernährung des Neugeborenen oder während einer längeren Trennung von ihrem Baby), ist eine elektrische Milchpumpe eine effektive Lösung. Bei der Auswahl einer Milchpumpe sollten Sie darauf achten, dass sie ein natürliches, zweiphasiges Saugverhalten nachahmt, wie es für ein Baby typisch ist. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick auf unsere LOVI Prolactis Elektrische Zweiphasen-Milchpumpe.

Die elektronische Milchpumpe ist auch eine gute Lösung für einige Probleme in der Stillzeit, wie Milchstau oder Milchmangel.

Manuelle Milchpumpe - Unterstützung bei der Milchgewinnung

Jede Mutter braucht hin und wieder Zeit für sich. Dann kann die abgepumpte Milch vom Vater oder einer anderen Person, die sich um das Baby kümmert, gegeben werden.

Eine manuelle Milchpumpe ist eine ideale Lösung für unregelmäßiges Abpumpen. Sie ist preiswerter als eine elektronische, benötigt aber in der Regel mehr Zeit, um die gewünschte Milchmenge zu gewinnen.

Weitere nützliche Tipps zum Stillen:

Stilltee

Bei vorübergehendem Milchmangel kann ein Stilltee hilfreich sein. Empfehlenswert sind zuckerfreie Kräutertees, wie zum Beispiel die Fix-Tees des polnischen Herstellers Herbapol.

Baumwoll-BH mit geöffneten Laschen

Dies ist ein Must-Have für eine stillende Mutti. Empfehlenswert sind BHs aus 100% Baumwolle, die atmungsaktiv sind und maximale Hygiene gewährleisten. Am Anfang ist ein bequemer BH ohne Bügel die beste Lösung, da er nicht auf die Milchkanäle drückt und so einen Milchstau verursacht.

Mineralwasser

Während der Stillzeit müssen Sie Ihren Körper mit Flüssigkeit versorgen (etwa 2 Liter pro Tag).

Stillendes Mineralwasser ist am besten für Sie geeignet. Sie sollten es immer zur Hand haben, wenn Sie Ihr Baby stillen, denn Sie werden oft Durst verspüren.

Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Erstes Einrasten

Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...

Mehr lesen

Stillen nach Kaiserschnitt

Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...

Mehr lesen

Geringe Milchmenge

Viele Mütter machen sich Sorgen, ob ihre Brüste genug Milch produzieren. Die Zweifel treten meist dann auf, wenn das Kind häufig weint, die Brust häufiger als sonst verlangt, die Brüste weich werden und man keine Stilleinlagen ...

Mehr lesen

Vorbereitung auf die Fortpflanzung

Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.

Mehr lesen

Brustpflege während der Stillzeit

...

Mehr lesen

Wunde, invertierte oder flache Brustwarzen

Das anfängliche Scheitern des Stillens kann mit wunden, umgekehrten oder flachen Brustwarzen verbunden sein. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.

Mehr lesen

Aufstoßen nach dem Füttern

Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...

Mehr lesen

Beginn des Stillens

Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.

Mehr lesen

Stillen ist es wert!

Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.

Mehr lesen

Stillen für die Gesundheit!

Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter ...

Mehr lesen

Grundlegende Fehler beim Stillen

Sie erwarten ein Baby und wollen stillen, oder vielleicht haben Sie dieses außergewöhnliche Abenteuer bereits begonnen, aber Ihr Kopf ist voller Fragen und Zweifel, denn in vielen Fällen ist es keine einfache und problemlose ...

Ähnliche Produkte