Stillen für die Gesundheit!

Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter von Vorteil ist.

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Die Natur hat es so klug eingerichtet, dass die stillende Mutter sowohl in die Gesundheit ihres Babys als auch in ihre eigene investiert. Wie ist das möglich? Schließlich muss sie nachts aufstehen, um das Baby zu füttern (und niemand kann sie ersetzen!), und außerdem muss sie darauf achten, was sie isst, wenn sich herausstellt, dass das Baby gegen irgendetwas allergisch ist. Sie muss auch ständig in der Nähe ihres Babys sein... Und trotzdem ist Stillen die bequemste und für die stillende Mutter gesündeste Methode, das Baby zu ernähren. Hier erfahren Sie, warum.

>

Wie das Stillen das Wochenbett beeinflusst

Wenn das Neugeborene an der Brust saugt, regt es die Produktion von Oxytocin an, dem Hormon, das nicht nur den Milcheinschuss steuert, sondern auch dafür verantwortlich ist, dass die Gebärmutter im Wochenbett schneller wieder auf ihre normale Größe schrumpft. Auf diese Weise verläuft das Wochenbett bei stillenden Müttern schneller, effizienter und sicherer, da das Risiko einer Nachgeburtsblutung verringert wird.

>

Stillen bei Depression

Einige Tage nach der Geburt durchläuft die Mehrheit der Frauen eine postpartale Depression, ein schwieriger emotionaler Zustand, der sich durch eine gedrückte Stimmung, Unsicherheit in der neuen Rolle, verschiedene Ängste und Sorgen sowie eine enorme Müdigkeit äußert. Eine stillende Frau durchläuft diese besondere Phase reibungsloser und kommt besser mit den Härten der Mutterschaft zurecht. Das liegt an den Hormonen, die die Laktation steuern und gleichzeitig die Stimmung der Frau beeinflussen. Eine stillende Mutter fühlt sich glücklicher, hat mehr Kraft, Optimismus und Akzeptanz für Probleme, die mit dem Stillen eines Neugeborenen verbunden sind. Sie hat auch mehr Gelegenheiten, sich zwangsweise auszuruhen, denn niemand kann sie beim Stillen ersetzen (während es beim Waschen oder Putzen durchaus möglich ist), also muss sie sich hinsetzen oder hinlegen, das Baby in den Arm nehmen und es so viel saugen lassen, wie es braucht.

Bindung zu Ihrem Baby während des Stillens

Es bedeutet nicht, dass nur stillende Mütter ihre Babys lieben. Liebe hängt nicht von der Methode ab, mit der das Baby gefüttert wird. Stillen bedeutet jedoch mehr als nur Füttern. Stillen bedeutet auch eine außergewöhnliche Beziehung, eine innige Bindung und gegenseitige Abhängigkeit, die in Liebe mündet. Dafür hat die Natur gesorgt, und die Hormone, die die Laktation steuern, fördern auch die Bindung zwischen Mutter und Kind und sichern sein Überleben. Das häufige Anlegen des Babys an die Brust ist gleichzeitig eine Gelegenheit, mit dem eigenen Baby zu kooperieren und das richtige Greifen und Saugen zu lernen. Das Füttern nach Bedarf lehrt eine schnelle Reaktion auf die Signale des Babys. Deshalb fällt den stillenden Müttern das Muttersein leichter, und sie verstehen schneller die nonverbalen Botschaften ihres Babys.

>

Gewichtsabnahme während des Stillens

Nach der Geburt ist die Figur der Frau in der Regel fülliger, da ihr Körper einige Vorräte für die Stillzeit angelegt hat, die von der Natur als selbstverständliche Folge der Geburt angesehen wird. Daher sollten Sie sich um dieses angesammelte Fett keine Sorgen machen, sondern einfach nur stillen, ohne jegliche Nahrungsergänzung, damit der Hunger des Babys nur durch das Saugen an der Brust gestillt wird. Dies ist für das reibungslose Funktionieren der Stillzeit notwendig und für die Figur der Mutter von Vorteil. Beim Stillen werden etwa 700 Kalorien pro Tag verbrannt, so dass das gespeicherte Fett schnell schmilzt und die Figur der Mutter schlanker wird. Stillen hilft vielen Frauen, ihre Traumfigur zu bekommen! Allerdings dürfen Sie das natürliche Stillen nicht als Abnehmprogramm betrachten, denn das ist riskant für Ihre Gesundheit. Deshalb sollten Sie, wenn Ihre Figur wieder in Form ist, während der gesamten Stillzeit zusätzlich 400-500 Kalorien pro Tag zu sich nehmen.

>

Die Ernährung während der Stillzeit

Gemeinsam ist die Stillzeit (ähnlich wie die Schwangerschaft) eine besondere Zeit im Leben einer Frau, in der sie dem Baby zuliebe auf ungesunde Gewohnheiten verzichtet. Viele Mütter, die wissen, dass Nikotin, Koffein und Alkohol in die Milch gelangen, geben das Rauchen auf, trinken keinen Alkohol und schränken Kaffee und koffeinhaltige Getränke ein. Und damit ist es nicht getan. Stillende Mütter achten in der Regel mehr auf ihre Ernährung und stellen sicher, dass ihre Mahlzeiten frisch, frei von Chemikalien, ohne übermäßige Mengen an gesättigten Fetten, aber mit vielen Vitaminen sind.

Ist Stillen bequem?

Stillen ist wirklich praktisch. Die Muttermilch wird automatisch produziert, man muss nicht daran denken, sie zu kaufen (und man braucht kein Rezept), man muss kein Wasser in einer sauberen Flasche vorbereiten, kein Milchpulver abmessen, mischen, schütteln, erhitzen oder kühlen. Muttermilch ist immer und überall einsatzbereit: nachts, bei der Geburtstagsfeier der Tante, im Park, beim Arzt oder am Strand. Wenn Sie Ihr Kind im Freien stillen, müssen Sie keine Flasche mit sauberem Wasser und kein Milchpulver mitnehmen, um die Mischung zuzubereiten, Sie müssen sich keine Gedanken über die Sterilität der Milch oder die Temperatur machen usw. Die Brust ist ein perfektes Gefäß, das sich selbst füllt, nie leer wird und vollwertige, sterile und vollkommen frische Milch liefert, da sie frisch hergestellt, warm und sogar abwechslungsreich ist (erst Wasser, dann Kalorien).

Kann es eine bequemere und gesündere Art geben, sein Baby zu füttern? Und das Stillen kostet Sie praktisch nichts. Natürlich kann man sich über Begleitkosten beschweren, über die gesunde Ernährung der Mutter, über Stilleinlagen oder einen guten BH. Aber die gesunde Ernährung führt zu einer guten Gesundheit (und ist für jede Frau nach der Schwangerschaft gut), und viele Mütter kaufen sich nach der Geburt einen neuen BH, auch wenn sie mit der Flasche stillen. Und die Kosten für Stilleinlagen übersteigen sicher nicht die Kosten für Damenbinden, die intensiv stillende Mütter lange Zeit nicht brauchen. Wenn Sie sich entscheiden, nicht zu stillen, müssen Sie Flaschen, Sauger, Säuglingsnahrung, Wasser zum Anrühren der Säuglingsnahrung, Nahrungserwärmer, Flaschenkocher usw. kaufen.

Stillen für ein besseres Immunsystem 

Stillen ist eine Investition in Ihre Gesundheit. Und damit ist nicht nur Ihre Figur oder eine gesündere Ernährung gemeint. Mindestens sechs Monate langes Stillen senkt das Risiko, in Zukunft an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken, deutlich und schützt auch vor Osteoporose. Frauen, die länger als neun Monate gestillt haben, erkranken seltener an Arteriosklerose oder Typ-2-Diabetes, erleiden seltener einen Herzinfarkt oder Bluthochdruck. Neuere Studien deuten auch darauf hin, dass längeres Stillen, zumindest über ein Jahr, das Risiko für rheumatoide Arthritis verringert. Also: Stillen für die Gesundheit!

Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Geringe Milchmenge

Viele Mütter machen sich Sorgen, ob ihre Brüste genug Milch produzieren. Die Zweifel treten meist dann auf, wenn das Kind häufig weint, die Brust häufiger als sonst verlangt, die Brüste weich werden und man keine Stilleinlagen ...

Mehr lesen

Stillen ist es wert!

Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.

Mehr lesen

Vorbereitung auf die Fortpflanzung

Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.

Mehr lesen

Beginn des Stillens

Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.

Mehr lesen

Brustpflege während der Stillzeit

...

Mehr lesen

Aufstoßen nach dem Füttern

Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...

Mehr lesen

Wunde, invertierte oder flache Brustwarzen

Das anfängliche Scheitern des Stillens kann mit wunden, umgekehrten oder flachen Brustwarzen verbunden sein. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.

Mehr lesen

Brustfülle und Milchstau, Mastitis

Haben Sie bemerkt, dass die Brüste schwer geworden sind, geschwollen, fühlen sich unangenehm. Entspannen Sie sich, lesen Sie, was im Falle von Brustfülle und Milchstau zu tun ist. Das ist sehr wichtig, um keine Mastitis ...

Mehr lesen

Erstes Einrasten

Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...

Mehr lesen

Grundlegende Fehler beim Stillen

Sie erwarten ein Baby und wollen stillen, oder vielleicht haben Sie dieses außergewöhnliche Abenteuer bereits begonnen, aber Ihr Kopf ist voller Fragen und Zweifel, denn in vielen Fällen ist es keine einfache und problemlose ...

Mehr lesen

Stillen nach Kaiserschnitt

Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...

Ähnliche Produkte