8 Gefährliche Symptome während der Schwangerschaft

Brechreiz, Rückenschmerzen und übermäßige Schläfrigkeit sind übliche Unannehmlichkeiten, die während der Schwangerschaft auftreten und kein Grund zur Sorge sind. Einige Symptome, die in dieser Zeit auftreten, können jedoch eine sofortige Konsultation und ärztliche Behandlung erfordern.

Grundlegende Beratung: Paweł Palacz, MD, Gynäkologe und Geburtshelfer

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

1. Blutungen aus dem Genitaltrakt

Zu Beginn der Schwangerschaft, etwa 2 Wochen nach der Befruchtung, können Schmierblutungen auftreten, die leicht mit Menstruationsblutungen verwechselt werden können. Sie sollten sich keine Sorgen machen. In diesem Stadium wissen die Frauen oft noch nicht, dass sie schwanger sind.

>

Andere Blutungen sind in der Regel Symptome einer Erkrankung und dürfen nicht unterschätzt werden. Die Ursachen können leicht kompensiert werden (z.B. allgemeine Müdigkeit), sie können aber auch gefährlich für die Schwangerschaft sein und zu einer Fehlgeburt führen.

Eine der möglichen und für die Frau gefährlichen Ursachen für Blutungen ist die Eileiterschwangerschaft. Das bedeutet, dass sich ein Embryo außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat, wo er keine Chance hat, sich zu entwickeln und zu einer Blutung führen kann.

Blutungen in der zweiten Schwangerschaftshälfte können auf eine Plazentaablösung, eine abnorme Lage der Plazenta (Placenta praevia), vorzeitige Wehen, ein Trauma oder eine Erkrankung des Gebärmutterhalses zurückzuführen sein.

Wenn Sie Blutungen haben, vor allem wenn sie mit Schmerzen verbunden sind, gehen Sie sofort in die Notaufnahme.

2. Unterleibsschmerzen

Wenn Sie leichte Unterleibsschmerzen haben, kann das mit der Dehnung der Gebärmutterbänder zusammenhängen, die typisch für eine Schwangerschaft ist und den Körper auf die Geburt vorbereitet. Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft sind jedoch in der Regel ein beunruhigendes Symptom, und wenn sie mit Blutungen in der Frühphase der Schwangerschaft einhergehen, sind sie ein alarmierendes Symptom, da sie auf eine Fehlgeburt hindeuten können. Bei dieser Art von Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen (je früher, desto besser).

Schmerzen können auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen, sie können aber auch ein Symptom für Krankheiten sein, die nicht mit der Schwangerschaft zusammenhängen und eine Gefahr für die Mutter und ihre Schwangerschaft darstellen. Wenn Sie Symptome des so genannten "akuten Abdomensyndroms" haben - starke Schmerzen, begleitet von Übelkeit, beschleunigter Puls - kann dies auf eine Blinddarmentzündung, eine Nieren- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung zurückzuführen sein. Unterschätzen Sie niemals Bauchschmerzen, insbesondere bei Krämpfen und Blutungen. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren Arzt.

>

3. Schwächere Kindsbewegungen

Um die 30. Schwangerschaftswoche herum sollten Sie hin und wieder die fötalen Bewegungen überprüfen. Führen Sie einen Test durch und zählen Sie die Bewegungen des Fötus innerhalb einer Stunde - zur normalen Aktivitätszeit des Fötus, in der Regel am Abend, sollten es mindestens 10 Bewegungen sein. Wenn es weniger Bewegungen sind und Sie das Gefühl haben, dass der Fötus weniger aktiv ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

>

4. Wehen vor der 37. Schwangerschaftswoche

Vorzeitige Gebärmutterkontraktionen können auf den Beginn der Wehen hinweisen. Wenn Sie sich rechtzeitig beim Arzt melden, kann er oder sie diesen Prozess stoppen oder verlangsamen. Je näher der Geburtstermin rückt, desto besser.

>

5. Wassereinbruch vor der 37. Schwangerschaftswoche

Wassereinbrüche können auch vorzeitige Wehen bedeuten. Eine geplatzte Fruchtblase kann zu einer Infektion des Fötus führen. Wenn Sie Flüssigkeit sehen, von der Sie annehmen, dass es sich um Fruchtwasser handelt, müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen.

>

6. Starkes Erbrechen

Brechreiz und Erbrechen sind typische Schwangerschaftsbeschwerden, die normalerweise im zweiten Trimester verschwinden. Wenn das Erbrechen jedoch dazu führt, dass Sie nichts mehr essen können, Gewicht verlieren und auch keine Flüssigkeit mehr aufnehmen können, müssen Sie sich an Ihren Arzt wenden. Diese Situation kann zu einer Dehydrierung führen, die sowohl für Sie als auch für den Fötus gefährlich ist.

>

7. Anhaltender Juckreiz

Mildes Jucken der Haut ist ein häufiges Schwangerschaftssymptom, das mit dem Austrocknen und Dehnen der Haut, insbesondere am Bauch, zusammenhängt. Anhaltender Juckreiz, meist an Händen und Füßen, der sich nachts verschlimmert, kann jedoch auf eine Funktionsstörung der Leber hinweisen und für den Fötus gefährlich sein. Bei diesen Symptomen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

>

Erinnern Sie sich!

Wenn Sie während der Schwangerschaft ungewöhnliche Symptome haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen!

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

8. Ödeme

Während der Schwangerschaft ist das Anschwellen der Beine und Hände ein typisches Symptom. Sie hängen mit der Wassereinlagerung im Körper und dem erhöhten Blutvolumen zusammen. Nach dem Anlegen von Kompressen und dem Ausruhen mit hochgelegten Beinen verschwinden diese Schwellungen in der Regel wieder. Wenn die Schwellung jedoch eines der folgenden Merkmale aufweist: Sie betrifft das Gesicht, verschwindet nicht nach einer Ruhepause, tritt plötzlich auf und wird von hohem Blutdruck begleitet - dann kann es sich um ein Symptom für Schwangerschaftsbluthochdruck handeln. Manchmal wird sie von Schwindel, Kopfschmerzen und verschwommenem Sehen begleitet. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

>
Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Wie man mit Erkältungen während der Schwangerschaft umgeht

Der Winter ist mit seinen schönen Schneelandschaften gekommen, aber leider auch mit schlechtem Wetter und nassen Füßen. Krankheiten machen keinen Unterschied, und jeder kann sich erkälten. Wie geht man damit um, wenn ...

Mehr lesen

Intiminfektionen während der Schwangerschaft

Es gibt einige Dinge, über die man nicht laut und oft spricht, die aber wissenswert sind, wenn man schwanger ist. Lesen Sie hier, warum eine Schwangerschaft Infektionen im Intimbereich begünstigt, ob sie ein Risiko für ...

Mehr lesen

Kaiserschnitt - Wahrheit und Mythen

Bereiten Sie sich auf die Geburt Ihres Kindes vor? Planen Sie eine natürliche Geburt, wissen aber aus der Erfahrung anderer Frauen, dass dies nicht immer möglich ist? Oder haben Sie bereits einen Termin für einen Kaiserschnitt ...

Mehr lesen

9 Tipps gegen Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft

Abends können Sie nicht einschlafen und kommen deshalb nicht mehr zu Kräften. Ihr wachsender Bauch macht Ihnen zu schaffen, es ist stickig, unangenehm, Sie sind müde von Ihrem Sodbrennen, Sie bekommen Krämpfe. Wir werden ...

Mehr lesen

Puerperium - Wie man diese schwierige Zeit übersteht

Die Wehen sind vorbei! Herzlichen Glückwunsch! Es war sehr anstrengend, und jetzt brauchen Sie einige Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen und Ihre Kondition zu verbessern. Diese Zeit nennt man Wochenbett. Lesen Sie weiter, ...

Ähnliche Produkte