Stillen eines Frühgeborenen

Muttermilch ist für alle Neugeborenen sehr wichtig, aber sie ist besonders wertvoll für Frühgeborene.

Wissenschaftliche Beratung: Dr. Agata Serwatowska-Bargieł, International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC), Neonatologin

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Das Stillen eines Frühgeborenen ist, zumindest anfangs, viel komplizierter als das Stillen eines gesunden, voll entwickelten Babys. Am Anfang sind diese Kinder aufgrund ihrer - manchmal extremen - Unreife von ihren Müttern getrennt, und die Kleinsten benötigen oft eine intensive Therapie. Außerdem können sie noch nicht selbständig saugen. All dies schließt jedoch die Möglichkeit der natürlichen Ernährung nicht aus. Darüber hinaus ist Muttermilch als wichtiges Element der Therapie bei Frühgeborenen sehr angezeigt.

>

Nach der WHO-Definition ist ein Frühgeborenes ein Kind, das vor Vollendung der 37 Schwangerschaftswochen geboren wird. In Polen sind 7-16% aller Geburten Frühgeburten. Das Stillen solch kleiner Neugeborener stellt eine große Herausforderung dar, sowohl für die Mutter als auch für das gesamte Krankenhauspersonal. Der Wert der Muttermilch rechtfertigt jedoch die Anstrengung.

>

Die Muttermilch ist die beste Nahrungsquelle für Frühgeborene. Sie sind empfindlicher und infektionsanfälliger als Vollgeborene, und die Muttermilch bietet ihnen - abgesehen von ihrem Nährwert - den ersten und grundlegenden Immunschutz. Kinder, die mit Muttermilch gefüttert werden, erkranken seltener, und ihre Sterblichkeitsrate ist geringer. Muttermilch passt sich an die jeweilige Situation von Mutter und Kind an und hat auch eine medizinische Funktion. In den ersten Wochen nach der Geburt ist die Milch kalorienreicher und enthält mehr Lipide, Proteine, Natrium, Chloride, Kalium, Eisen und Magnesium. Dies unterstützt die Entwicklung des Kindes und wirkt den Problemen entgegen, die mit einer Frühgeburt verbunden sind.

12 Vorteile der Ernährung eines Frühgeborenen mit Muttermilch:

  • Bessere Verträglichkeit der enteralen Ernährung
  • Verkürzte Zeit für die parenterale Ernährung
  • Verkürzte Magenentleerungszeit
  • Schnellere Darmreifung
  • geringeres Risiko für Sepsis und nekrotisierende Enterokolitis
  • Reduziertes Risiko einer nosokomialen Infektion
  • Reduziertes Allergierisiko
  • Problematische Entwicklung von Gewebe und Wachstum, einschließlich Knochengewebe
  • Problematische Entwicklung der Netzhaut
  • Bessere intellektuelle Entwicklung
  • Schutz vor Krankheitserregern in der Krankenhausumgebung
  • Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht

Mütter von Frühgeborenen machen sich oft Sorgen, ob sie genug Milch haben werden, um ihre Kinder zu ernähren. Der Organismus beginnt etwa in der 16. Schwangerschaftswoche mit der Milchproduktion, so dass Mütter von Frühgeborenen noch Milch haben. Die Milchbildung beginnt, wenn die Plazenta entbunden ist, und das richtige Maß an Milchproduktion hängt von der Stimulation der Brust ab. Diese Stimulation erfolgt in der Regel durch das Baby, aber unter besonderen Umständen kann die Milchbildung auch durch eine Milchpumpe wirksam angeregt werden. Eine unzureichende Ausschüttung von Oxytocin im Organismus der Mutter, einem Glücks- und Zuneigungshormon, das auch als "Kuschelhormon" bezeichnet wird, kann ein Problem darstellen. Außerdem verzögert ein hohes Stressniveau der Mutter eines Frühgeborenen oft die Stillzeit.

>

Milch abpumpen

Das Kolostrum, die erste von der Mutter produzierte Milch, ist eine sehr wirksame Substanz. Sie ist reich an Antikörpern und Wachstumsfaktoren. Deshalb sollten selbst die jüngsten Babys zumindest ein paar Tropfen Kolostrum oral erhalten. Es trägt dazu bei, das Magen-Darm-System zu aktivieren und seine Reifung zu stimulieren. In der Regel können die jüngsten Säuglinge nicht an der Brust saugen, was aber nicht bedeutet, dass sie keine Muttermilch erhalten können. Zu Beginn wird die Milch über eine Sonde direkt in den Magen verabreicht. Mit zunehmendem Alter können sie auch mit abgepumpter Milch aus der Flasche gefüttert oder gestillt werden.

>

Die Brüste sollten so schnell wie möglich nach der Geburt stimuliert werden. Zunächst können sie manuell stimuliert werden, um zumindest ein paar Tropfen Kolostrum zu erhalten. Die Mutter kann das Krankenhauspersonal um Hilfe bitten, da Hebammen im Abpumpen von Kolostrum geschult sind und nützliche Anweisungen geben können. Später ist die Anschaffung einer elektrischen Milchpumpe ratsam (sie hilft beim regelmäßigen, häufigen Abpumpen). Die Milch sollte alle 3 Stunden abgepumpt werden, wobei die 7-5-3-Methode angewendet wird.

Känguru-Pflege

Känguru-Pflege, auch "Haut-zu-Haut-Kontakt" genannt, bedeutet, das nackte Baby dicht an die Haut der Mutter oder des Vaters zu halten. Auch sehr unreife Frühgeborene können Känguru-Pflege erhalten, wenn ihr Zustand stabil ist. Der Arzt entscheidet, wie lange und wie oft das Neugeborene Haut-an-Haut gehalten werden soll. Dieser Kontakt ist für das Baby sehr wertvoll. Es spürt die Wärme des mütterlichen Körpers, beruhigt sich und entwickelt sich schneller, während für die Mutter dieser Körperkontakt ein zusätzlicher Anreiz zur Milchproduktion ist.

Probleme beim Füttern

Lange Zeit kann die Unfähigkeit des Kindes zu essen eine orale Ernährung verhindern. Frühgeborene können ihr Saugen und Schlucken in der Regel nicht mit der Atmung koordinieren; diese Fähigkeit bildet sich etwa in den Wochen 33 bis 34 der Schwangerschaft aus. Der Arzt beurteilt, ob das Baby bereit ist, selbständig zu essen. Nach einiger Zeit kann das Neugeborene an die Brust gelegt werden und das Saugen lernen.

>

Ergänzungsnahrung

Nach einigen Wochen, wenn sich die Milch der Mutter eines Frühgeborenen nicht mehr von der eines gesunden Kindes unterscheidet, kann es sein, dass sie nicht mehr ausreichend Kalorien, Eiweiß, Kalzium und Phosphor enthält. Daher erhalten die meisten Frühgeborenen eine Ergänzung mit einem Muttermilchzusatz, um die Defizite auszugleichen. Bei unzureichender Gewichtszunahme kann das Kind mit der so genannten "zweiten Phase" der Milch gefüttert werden, die nach einigen Minuten (3-5) nach dem Abpumpen entsteht und kalorien- und nährstoffreicher ist.

>

Wenn Sie ein Frühchen stillen wollen, denken Sie daran:

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025
  1. Beginnen Sie sofort nach der Geburt mit dem Abpumpen der Milch (das Kind sollte die erste Portion Kolostrum, auch wenn sie noch so klein ist, innerhalb von 2 Stunden nach der Geburt erhalten), spätestens aber 6-12 Stunden nach der Entbindung.
  2. Bieten Sie Känguru-Pflege an, wenn der Zustand des Babys dies zulässt.
  3. Versuchen Sie, Ihr Baby so früh wie möglich an eine volle oder sogar an eine leere Brust zu legen.

Wichtig!

Nutzen Sie jede Gelegenheit, Ihrem Baby nahe zu sein. Der Haut-zu-Haut-Kontakt hilft Ihnen beiden auf Ihrem milchigen Weg.

>

Eine Frühgeburt sollte auf keinen Fall ein Grund sein, das Stillen aufzugeben. Die Muttermilch ist die beste Nahrung für ein Frühgeborenes, und es sollte alles getan werden, um sie als Grundlage der Ernährung zu verwenden.

Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Wie man mit Erkältungen während der Schwangerschaft umgeht

Der Winter ist mit seinen schönen Schneelandschaften gekommen, aber leider auch mit schlechtem Wetter und nassen Füßen. Krankheiten machen keinen Unterschied, und jeder kann sich erkälten. Wie geht man damit um, wenn ...

Mehr lesen

Intiminfektionen während der Schwangerschaft

Es gibt einige Dinge, über die man nicht laut und oft spricht, die aber wissenswert sind, wenn man schwanger ist. Lesen Sie hier, warum eine Schwangerschaft Infektionen im Intimbereich begünstigt, ob sie ein Risiko für ...

Mehr lesen

Kaiserschnitt - Wahrheit und Mythen

Bereiten Sie sich auf die Geburt Ihres Kindes vor? Planen Sie eine natürliche Geburt, wissen aber aus der Erfahrung anderer Frauen, dass dies nicht immer möglich ist? Oder haben Sie bereits einen Termin für einen Kaiserschnitt ...

Mehr lesen

9 Tipps gegen Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft

Abends können Sie nicht einschlafen und kommen deshalb nicht mehr zu Kräften. Ihr wachsender Bauch macht Ihnen zu schaffen, es ist stickig, unangenehm, Sie sind müde von Ihrem Sodbrennen, Sie bekommen Krämpfe. Wir werden ...

Mehr lesen

Puerperium - Wie man diese schwierige Zeit übersteht

Die Wehen sind vorbei! Herzlichen Glückwunsch! Es war sehr anstrengend, und jetzt brauchen Sie einige Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen und Ihre Kondition zu verbessern. Diese Zeit nennt man Wochenbett. Lesen Sie weiter, ...

Ähnliche Produkte