Vor der Geburt ihres Kindes fragen sich viele Mütter, ob sie eine Milchpumpe kaufen sollen, und wenn ja, welches Modell sie wählen sollen. Lohnt es sich, in eine teurere elektrische Milchpumpe zu investieren, oder entscheiden sie sich für ein günstigeres, handbetriebenes Modell? Wir geben Tipps, wann sich der Kauf einer Milchpumpe lohnt und welche Faktoren bei der Wahl des Gerätetyps berücksichtigt werden sollten.
Eine Milchpumpe ist ein sehr nützliches Zubehör für das Stillen. Sie dient nur zur Aufbewahrung der Muttermilch im Falle einer Trennung vom Kind. Sie bietet wertvolle Unterstützung bei der Überwindung vieler Stillprobleme, die häufig zu Beginn der Stillerfahrung auftreten. Sie müssen sie zwar nicht vor der Geburt Ihres Kindes kaufen, aber es ist ratsam, sich jetzt über verschiedene Milchpumpenmodelle zu informieren. Dieses Gerät kann sich in der Tat schon in der ersten Zeit nach der Geburt als hilfreich erweisen und Sie sollten Ihre Freundinnen bitten, es noch im Krankenhaus zu kaufen.
Angehende Mütter, bei denen das Risiko einer Frühgeburt diagnostiziert wurde - Frühgeborene haben oft einen unterentwickelten Saugreflex, manchmal sind sie nicht in der Lage, direkt aus der Brust zu trinken - können mit einer Milchpumpe die Milchbildung anregen und das Frühgeborene mit der Muttermilch ernähren.
Angehende Mütter mit einem geplanten Kaiserschnitt - nach dem Kaiserschnitt kommt es vor, dass das Baby für einige Zeit von seiner Mutter getrennt werden muss. Manche Babys haben nach einem Kaiserschnitt einen schwächeren Saugreflex, sind schläfrig und wollen nicht an der Brust saugen. In solchen Situationen ist eine Milchpumpe notwendig, um die Stillzeit einzuleiten (achtmal täglich Milch abpumpen).
>Nach der Geburt rettet eine Milchpumpe oft das Stillen. Dieses Zubehör ist äußerst nützlich bei Problemen wie:
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Milchpumpen: manuelle und elektrische.
Manuelle Milchpumpen werden unterschieden in:
Kolbenmilchpumpen - funktionieren wie eine Spritze (sie sind am wenigsten bequem zu bedienen, pressen die Muttermilch langsam ab und erfordern eine beidhändige Bedienung);
Gummiball-Milchpumpen - mit einem Gummiball, der beim Zusammendrücken und Loslassen einen Unterdruck erzeugt und die Brustwarze absaugt (man braucht beide Hände - eine hält die Pumpe und die andere den Brustpumpentrichter);
Mit Griff - eine Pumpe in Form eines Milchpumpengriffs ermöglicht das Abpumpen der Muttermilch mit nur einer Hand, da sie direkt neben dem Trichter und der Flasche angebracht ist.
Elektrische Milchpumpen werden unterschieden in einfache, weniger fortschrittliche Geräte und elektronische Milchpumpen mit Display und vielen nützlichen Funktionen wie Uhr, Wecker, Milchabdrückkraft und Zeitanzeige.
Es lohnt sich zu prüfen, ob die Milchpumpe nur netzbetrieben ist oder auch mit Batterien betrieben werden kann.
Die Wahl eines geeigneten Gerätes hängt von vielen Faktoren ab: der geplanten Abpumphäufigkeit, dem Budget, den Gründen für den Einsatz einer Milchpumpe und der Art des Stillproblems, bei dem die Milchpumpe helfen soll.
Sie sollten eine manuelle Milchpumpe wählen, wenn:
Sie planen, Ihre Muttermilch nur gelegentlich abzupumpen (wenn Sie Ihr Baby von Zeit zu Zeit in die Obhut einer Ihnen nahestehenden Person geben möchten),
Sie wollen leise und diskret Ihre Muttermilch abpumpen,
Sie befinden sich im Mutterschaftsurlaub und haben nicht vor, in den Beruf zurückzukehren.
Pros:
Arbeitet leise;
Klein und leicht;
relativ günstig;
Benötigt keine Stromversorgung.
Nachteile:
Erfordert Geduld und manchmal Kraftaufwand beim Pumpen;
Sie nutzt sich schnell ab, wenn sie für sehr häufiges Abpumpen von Muttermilch verwendet wird;
kann in der Regel nicht bei der Lösung von schwerwiegenden Stillproblemen (Mastitis, schwerer Milchstau) helfen;
Die Muttermilch wird langsamer abgepumpt als bei einer elektrischen Milchpumpe.
Sie sollten eine elektrische Milchpumpe wählen, wenn:
Sie Stillprobleme haben, die den Einsatz einer professionellen Milchpumpe erfordern,
Sie planen die Rückkehr ins Berufsleben und möchten Ihr Kind weiterhin stillen,
Sie planen eine längere Trennung mit Ihrem Baby.
Pros:
Ermöglicht ein schnelles und effektives Abpumpen der Muttermilch;
Hilfreich bei der Überwindung von Stillproblemen;
Ermöglicht müheloses Ausdrücken der Muttermilch.
Nachteile:
Sehr viel teurer als eine Handmilchpumpe;
Lauter;
Schwerer, größer und benötigt eine Stromversorgung.
Saugkraftanpassung - ermöglicht die Anpassung der Saugkraft an die Empfindlichkeit der Brust, hat die Möglichkeit, eine niedrigere Saugkrafteinstellung nach der Geburt zu wählen, wenn die Brüste zart und die Brustwarzen wund sind, und eine höhere Saugkrafteinstellung, wenn die Brüste bereits verhärtet sind.
Gleitender Griff - ermöglicht bequemes Ausdrücken der Milch mit minimalem Kraftaufwand.
Massagekissen aus Silikon - massiert sanft die Brust und stimuliert den Ausstoß von Muttermilch.
Ersatzteile.
Zweiphasiger Milcheinschuss - die Milchpumpe sollte mit einem Simulationsmodus für den Milchausstoß (I. Milcheinschussphase) und einem Tiefsaugmodus (II. Milcheinschussphase) ausgestattet sein, der das natürliche Fütterungsverhalten des Babys nachahmt.
Milchausstoßkraft und Zeitanzeige.
Alarm und Uhr - hilft bei der Planung der besten Zeiten für den Milcheinschuss und bestimmt, wann er am effektivsten ist.
Speichereinstellungen - eine nützliche Funktion, die Ihre bevorzugten Einstellungen für das Abpumpen von Muttermilch speichert.
Lautloser Betrieb - diese Funktion ist sehr nützlich, wenn man am Arbeitsplatz oder in der Nacht Milch abpumpt.
Netz- und Akkubetrieb - ermöglicht das Abpumpen von Muttermilch an jedem Ort.
Ersatzteile.
Haben Sie bemerkt, dass die Brüste schwer geworden sind, geschwollen, fühlen sich unangenehm. Entspannen Sie sich, lesen Sie, was im Falle von Brustfülle und Milchstau zu tun ist. Das ist sehr wichtig, um keine Mastitis ...
Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...
Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.
Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.
Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.
Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...
Sie erwarten ein Baby und wollen stillen, oder vielleicht haben Sie dieses außergewöhnliche Abenteuer bereits begonnen, aber Ihr Kopf ist voller Fragen und Zweifel, denn in vielen Fällen ist es keine einfache und problemlose ...
Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...
Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter ...