Die Ernährung einer stillenden Mutter

Schwangerschaft und Stillen sind eine enorme Belastung für Ihren Körper. Sie gehen oft mit Müdigkeit einher, wenn Sie sich um Ihr Baby kümmern müssen und nicht genügend Schlaf bekommen - all das ist einer schnellen Erholung nicht förderlich. Stress, Müdigkeit und Mangelernährung fördern die Stillzeit nicht. Deshalb sollte Ihre Ernährung ausgewogen sein. Es darf nicht an wertvollen Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Kalzium fehlen.

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Wenn Ihr Kind nicht allergisch ist, sich gut entwickelt und Sie sich bisher gesund ernährt haben, sollten Sie Ihre guten Essgewohnheiten beibehalten. Sie müssen keine spezielle Diät einhalten. Achten Sie einfach auf Ihr Kind und verzichten Sie auf Lebensmittel, die Bauchschmerzen, Blähungen, Hautausschlag oder Koliken verursacht haben.

Geben Sie besonders Acht, wenn Sie scharfe, schwere und blähende Speisen essen. Was Sie essen, dringt teilweise in Ihre Milch ein und gelangt in den Körper des Babys, der zarter und empfindlicher ist als bei Erwachsenen. Hier finden Sie eine Liste von Produkten, die Sie häufig essen sollten, und solche, auf die Sie verzichten sollten.

Was sollte man essen, wenn man stillt?

Getränke

Trinken Sie viel Flüssigkeit, wenn Sie stillen. Ernährungswissenschaftler empfehlen, zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Die beste und gesündeste Wahl ist stilles Mineralwasser. Sie können Obst- und Gemüsesäfte trinken, wenn möglich frisch gepresst und ohne Zucker. Verdünnen Sie die Säfte aus dem Karton mit Wasser. Trinken Sie Milch, wenn Sie sie mögen. Wenn Sie sie nicht mögen, können Sie sie durch Kefir oder Naturjoghurt ersetzen. Wenn Sie Milch oder Milchprodukte trinken, vergewissern Sie sich, dass Ihr Baby nicht gegen Kuhmilcheiweiß allergisch ist.

>

Versuchen Sie, süße und kohlensäurehaltige Getränke zu vermeiden, insbesondere koffeinhaltige Getränke. Trinken Sie nicht zu viel Kaffee oder starken Tee. Sie können stattdessen koffeinfreien Kaffee, schwachen Tee oder Früchtetees trinken.

Getreide- und Vollkornprodukte

Sie liefern einen Energieschub, Vitamin B und wertvolle Nährstoffe wie Magnesium und Ballaststoffe. Wählen Sie dunkles Vollkornbrot, Müsli, braunen Reis und Vollkornnudeln. Ergänzen Sie Ihren Joghurt mit einem Löffel Kleie.

Obst und Gemüse

Essen Sie viel davon, und zwar in verschiedenen Formen, aber vorzugsweise roh oder gedünstet. Getrocknete Früchte und Gemüse sind gesunde Snacks, die Sie anstelle von Chips und Salzstangen essen können.

Beobachten Sie Ihr Baby nach dem Verzehr von Zitrusfrüchten, Erdbeeren und Walderdbeeren - sie können stark allergen sein. Achten Sie besonders auf Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln, Pflaumen und Kirschen. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, können aber bei manchen Kindern Blähungen hervorrufen. Dies ist jedoch keine strenge Regel und es besteht keine Notwendigkeit, grundsätzlich auf sie zu verzichten.

>

Milchprodukte

Sie sollten darauf achten, dass Sie ausreichend Milchprodukte essen. Wenn Sie keine Milch mögen, essen Sie Milchprodukte, fettarmen Käse, Joghurt, Buttermilch, etc. Milchprodukte liefern Kalzium, und das ist für Ihren Körper während der Stillzeit besonders wichtig. Die Milchproduktion verbraucht ihre Reserven, und wenn die Kalziumzufuhr zu gering ist, kann es zu Problemen mit den Knochen kommen. Wenn Ihr Kind allergisch gegen Kuhmilcheiweiß ist, essen Sie andere kalziumreiche Lebensmittel: Fisch, Eier, Sojabohnen, Mandeln.

Fleisch und Fisch

Versuchen Sie, nicht zu viel Fleisch zu essen, insbesondere rotes Fleisch. Wählen Sie Geflügel - Huhn, Pute. Kochen oder backen Sie es, anstatt es zu braten. Ersetzen Sie Fleisch so oft wie möglich durch hochwertigen Fisch. Seefisch ist am besten geeignet, da er viele ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Vitamine enthält. Vermeiden Sie Pangasius und Tilapia - sie werden in kontaminierten Gewässern gezüchtet und können für Sie und Ihre Gesundheit gefährlich sein.

>

Kräuter, Gewürze, Fette

Für das Würzen sollten Sie frische Kräuter verwenden. Nicht alle Babys mögen den Geschmack von Zwiebeln oder Knoblauch, aber das ist auch nicht unbedingt notwendig. Ihr Baby muss nichts dagegen haben, und sie sind gesund und natürlich. Verwenden Sie keine gebrauchsfertigen Gewürzmischungen, da diese oft Geschmacksverstärker enthalten. Ersetzen Sie sie durch Pflanzenöle, Olivenöl und Traubenkernöl.

>

Was sollte man beim Stillen vermeiden?

Alkohol

Er geht in die Milch über und verbleibt dort für mehrere Stunden nach der Einnahme. Er ist weder gut noch sicher für das Kind.

Koffein

Das in Cola und Kaffee enthaltene Koffein kann das Kind unruhig und reizbar machen. Eine Tasse Kaffee pro Tag ist völlig ausreichend.

Konservierungsstoffe

Versuchen Sie, stark verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden. Sie enthalten Chemikalien, künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe und "naturidentische" Aromen. Essen Sie keine Pulver- und Dosenprodukte. Verzichten Sie auf Fast Food, denn es ist fett- und kalorienreich, schwer verdaulich und nicht wirklich wertvoll. Essen Sie eine Karotte, einen Apfel oder eine Handvoll Mandeln anstelle von Chips.

Süßigkeiten

Sie liefern eine Menge leerer Kalorien und keine Nährstoffe. Die einzige Ausnahme ist dunkle Schokolade, die viel Magnesium, Eisen und Kalium sowie Antioxidantien enthält, aber seien Sie beim Verzehr vorsichtig, denn Kakao ist eines der häufigsten Allergene.

Rohkost

Es kann Zoonosen verursachen und Parasiten enthalten,  also verabschieden Sie sich von Sushi und Zahnstein während der Stillzeit.

Allergene

Milch, Kakao, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Nüsse und Honig sowie Eigelb gehören zu den häufigsten Allergenen. Es besteht jedoch kein Grund, sie vorsichtshalber zu meiden. Beobachten Sie Ihr Baby nach dem Verzehr einer kleinen Menge sorgfältig auf Hautreaktionen, Verstopfung, Koliken, Blähungen und Unruhe. Wenn nichts dergleichen auftritt, müssen Sie sich z.B. ein Stück Schokolade nicht verkneifen.

Was ist die Ausschlussdiät einer stillenden Mutter und wann ist es ratsam, sie einzuhalten?

Eliminationsdiät bedeutet, dass ein bestimmtes Produkt oder eine Gruppe von Produkten, die bei einem Kind eine allergische Reaktion hervorrufen, ausgeschlossen werden. Sie ist eine Methode zur Diagnose und Behandlung von Allergien. Bevor Sie mit der Eliminationsdiät beginnen, sollten Sie Ihren Kinderarzt und/oder Allergologen konsultieren, der Ihnen helfen wird, zu entscheiden, ob sie wirklich notwendig ist, und Ihnen detaillierte Anweisungen geben wird - was Sie meiden sollten, wie lange und in welcher Reihenfolge Sie es wieder auf den Speiseplan setzen sollten.

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025
Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Erstes Einrasten

Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...

Mehr lesen

Stillen nach Kaiserschnitt

Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...

Mehr lesen

Geringe Milchmenge

Viele Mütter machen sich Sorgen, ob ihre Brüste genug Milch produzieren. Die Zweifel treten meist dann auf, wenn das Kind häufig weint, die Brust häufiger als sonst verlangt, die Brüste weich werden und man keine Stilleinlagen ...

Mehr lesen

Vorbereitung auf die Fortpflanzung

Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.

Mehr lesen

Brustpflege während der Stillzeit

...

Mehr lesen

Wunde, invertierte oder flache Brustwarzen

Das anfängliche Scheitern des Stillens kann mit wunden, umgekehrten oder flachen Brustwarzen verbunden sein. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.

Mehr lesen

Aufstoßen nach dem Füttern

Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...

Mehr lesen

Beginn des Stillens

Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.

Mehr lesen

Stillen ist es wert!

Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.

Mehr lesen

Stillen für die Gesundheit!

Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter ...

Mehr lesen

Grundlegende Fehler beim Stillen

Sie erwarten ein Baby und wollen stillen, oder vielleicht haben Sie dieses außergewöhnliche Abenteuer bereits begonnen, aber Ihr Kopf ist voller Fragen und Zweifel, denn in vielen Fällen ist es keine einfache und problemlose ...

Ähnliche Produkte