Alternative Fütterungsmethoden sicher für das Stillen

Wenn Sie vorübergehend nicht stillen können oder Ihr Kind in die Obhut einer anderen Person geben wollen, oder wenn der Kinderarzt eine Zufütterung empfiehlt, geben Sie dem Baby Ihre abgepumpte Milch auf eine Weise, die den natürlichen Saugreflex nicht stört und das Kleine nicht vom Saugen an der Brust abhält.

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Becher für die Ernährung von Neugeborenen und Säuglingen

Sie können Ihr Baby aus einer speziellen Tasse für die Ernährung von Neugeborenen und Säuglingen füttern. Er sollte durchsichtig sein, ziemlich weich (leicht zu drücken), eine Skala und einen gefalteten Rand haben, der es ermöglicht, ihn an der Unterlippe des Kindes zu befestigen.

Der LOWI Sauger ist eine der Komponenten der LOVI Medical+ Flasche  zusammen mit dem LOVI Dynamic Feeding Teat®.

Wie wird das Baby aus einem Becher gefüttert?

Füttern Sie das Baby in halbliegender Position, lassen Sie es niemals liegen, da es sich verschlucken könnte. Setzen Sie den Becher auf seine Unterlippe und warten Sie, bis es die Lippe fest unter den Becherflansch schiebt und die Oberlippe bewegt, während es die Milch saugt. Drücken Sie den Becher sanft zusammen und kippen Sie ihn so, dass das Kind die Milch saugt und nicht trinkt. Lassen Sie Ihr Kind die Milch aus dem Becher nuckeln, gießen Sie sie nicht in den Mund.

>

Professioneller Dynamischer Trinksauger® sicher zum Stillen

In den ersten Wochen des Stillens ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihr Kind möglichst ähnlich wie beim Stillen saugen lassen. Geben Sie ihm deshalb in den ersten 8 Wochen keine Flasche mit einem homogenen Standardsauger aus Silikon. Form und Länge dieses Saugers sind konstant, und im Gegensatz zu Ihrer Brustwarze dehnt er sich beim Saugen nicht aus und zieht sich nicht zusammen. Diese Art von Sauger zwingt das Baby, sein Saugverhalten zu ändern, stört das aktive Saugen und kann zu einem abnormen Saugreflex und zur Verweigerung der Brust führen. Im Gegensatz dazu haben weiche Sauger eine Basis, auf die das Baby beim Stillen beißt.

Zu Beginn können Sie einen speziell entwickelten professionellen dynamischen Sauger® aus heterogenen Silikonschichten mit einer dünnen, weichen Spitze und einer festen, stabilen Basis verwenden, der von Logopäden empfohlen wird.

Der Sauger stört nicht den natürlichen Saugreflex und verhindert nicht die Rückkehr zum Stillen, sondern ermöglicht:

  • Einwandfreie Koordination von Saugen-Schlucken-Atmen wie beim Stillen.

  • Echte, aktive Arbeit der Lippen- und Zungenmuskulatur wie beim Stillen

  • Aufrechterhaltung des Saugrhythmus, der mit dem natürlichen identisch ist

Diese Eigenschaften wurden von Ärzten in einer medizinischen Untersuchung an einer Gruppe von 607 Säuglingen bestätigt. Prüfen Sie die Ergebnisse der Untersuchung

Alternative Fütterung von Säuglingen, die älter als 6 Monate sind

Auch wenn Ihre Milch immer noch die Grundlage des Ernährungsplans ist, reicht sie irgendwann nicht mehr aus für Ihr Kind. Es kommt der Moment, in dem es seinen Speiseplan erweitert und lernt, zu kauen, zu beißen und aus einer Tasse zu trinken. Dies ist oft der Zeitpunkt, an dem die Mutter wieder arbeiten geht und das Kind von einer Nanny oder Großmutter betreut wird. Es kann dann abgepumpte Milch aus einem Becher trinken, sollte aber auch zum Trinken von Wasser ermutigt werden.

>

WANN UND WIE ALTERNATIVE FÜTTERUNG EINFÜHREN?

Wenn das Kind ohne Hilfe sitzen kann und bereits mit einem Löffel gegessen hat, kann es sich der Herausforderung stellen, aus einem Becher zu trinken. Manche Kinder sind vielleicht schon sechs Monate alt, andere lernen es erst mit einem Jahr. Am Anfang, wenn Sie Ihrem Kind das Trinken aus einem Becher beibringen, ist es am besten, einen Becher zu verwenden, der nicht ausläuft. Er ist sicher, Ihr Kind wird sich nicht verschlucken, es kann den Flüssigkeitsfluss kontrollieren und Sie müssen es nicht immer wieder umziehen. Wenn Ihr Kind geschickter wird, können Sie das Ventil zur Durchflusskontrolle entfernen.

>

WENN EIN KIND ACHT MONATE ALT IST...

...kann es lernen, aus einem offenen Becher zu trinken oder zunächst den LOVI 360° Becher verwenden, der ein glasähnliches Trinken ermöglicht, ohne zu kleckern. Das Trinken aus diesem Becher ermöglicht dem Kleinen eine aktivere Übung der Lippen-, Wangen-, Kiefer- und Zungenmuskeln als das Trinken aus einem Becher mit Ausguss.

LOVI 360° wurde bewusst nicht als auslaufsicherer Becher konzipiert - bei starkem Schütteln oder beim Aufschlagen auf den Boden läuft etwas Flüssigkeit aus, damit das Kind lernt, seine Bewegungen zu kontrollieren und sich auf das Trinken aus einem offenen Becher vorbereitet.

Befeuchten Sie den Becherrand, bevor Sie mit der Trinkstunde beginnen. So erleichtern Sie dem Kind das Saugen der Flüssigkeit - es wird verstehen, dass der Becher zum Trinken und nicht zum Kauen oder Lecken verwendet wird.

Erinnern Sie sich!

Werden Sie niemals wütend auf Ihr Baby, wenn es ihm schwerfällt zu verstehen, wie man aus einer Tasse trinkt. Das Erlernen neuer Fähigkeiten ist anstrengend, und Sie sollten den Stress noch verstärken. Gießen Sie ihm die Flüssigkeit nicht mit Gewalt in den Mund. Achten Sie darauf, dass es im Sitzen trinkt, um die Gefahr des Erstickens zu vermeiden. Lassen Sie ihn nie allein, bleiben Sie immer in seiner Nähe und kontrollieren Sie die Situation.

>
Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025
Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Erstes Einrasten

Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...

Mehr lesen

Stillen nach Kaiserschnitt

Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...

Mehr lesen

Geringe Milchmenge

Viele Mütter machen sich Sorgen, ob ihre Brüste genug Milch produzieren. Die Zweifel treten meist dann auf, wenn das Kind häufig weint, die Brust häufiger als sonst verlangt, die Brüste weich werden und man keine Stilleinlagen ...

Mehr lesen

Vorbereitung auf die Fortpflanzung

Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.

Mehr lesen

Brustpflege während der Stillzeit

...

Mehr lesen

Wunde, invertierte oder flache Brustwarzen

Das anfängliche Scheitern des Stillens kann mit wunden, umgekehrten oder flachen Brustwarzen verbunden sein. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.

Mehr lesen

Aufstoßen nach dem Füttern

Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...

Mehr lesen

Beginn des Stillens

Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.

Mehr lesen

Stillen ist es wert!

Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.

Mehr lesen

Stillen für die Gesundheit!

Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter ...

Mehr lesen

Grundlegende Fehler beim Stillen

Sie erwarten ein Baby und wollen stillen, oder vielleicht haben Sie dieses außergewöhnliche Abenteuer bereits begonnen, aber Ihr Kopf ist voller Fragen und Zweifel, denn in vielen Fällen ist es keine einfache und problemlose ...

Ähnliche Produkte