Am Anfang der Milchstraße wird oft und lange gestillt. Deshalb ist es notwendig, sich zum Stillen in eine bequeme Position zu begeben. Analysieren Sie die 5 von Stillberaterinnen empfohlenen Positionen und wählen Sie die für Sie bequemste aus.
Zu Beginn des Abenteuers Stillen sehen sich viele Mütter mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert, die sich oft als leicht zu überwinden erweisen. Eines der wichtigsten Dinge ist der Komfort beim Stillen.
Damit das Stillen sowohl für die Mutter als auch für das Kind bequem ist, sollten die 5 von Stillberaterinnen empfohlenen Positionen eingenommen werden. Probieren Sie jede von ihnen aus und wählen Sie die für Sie bequemste:
>Setzen Sie sich bequem hin und lehnen Sie sich an die Rückenlehne eines Sofas oder eines Stuhls. Sie können auch ein Kissen verwenden, um Ihren Rücken zu stützen. Legen Sie das Baby in der Ellenbeuge auf die Seite der zu stillenden Brust und halten Sie es "Bauch an Bauch". Halten Sie Ohr, Schulter und Hüfte Ihres Babys in einer Linie. Stützen Sie den Rücken des Babys mit dem Unterarm und den Po mit der Hand ab. Sie können einen Hocker benutzen, um Ihre Füße darauf abzustellen, und Ihre Hand auf ein Kissen oder eine Armlehne legen.
>Empfohlen: in allen Situationen, auch draußen, wenn Sie nicht im Liegen stillen können.
Dies ist ähnlich wie der Wiegengriff. Sie unterscheidet sich nur durch die Handhaltung der Mutter. Das Baby wird von der Hand gehalten, die der Brust, an der Sie stillen, gegenüberliegt. Wenn Sie an der rechten Brust stillen, halten Sie den Kopf des Babys mit der linken Hand. Sie können Ihre rechte Hand auf dem Kissen abstützen oder die Brust halten, an der Sie stillen.
Wenn Sie in dieser Position stillen, halten Sie das Baby hoch genug, (fast) auf Brusthöhe, damit es nicht nur mit der Hand gestützt wird. Sie können spezielle Kissen zum Füttern verwenden (abgebildetes Kissen "Laufstall" Motherhood) oder ein normales Kissen oder eine gefaltete Decke.
Empfehlenswert: am Anfang, beim Erlernen des Stillens. In dieser Position ist es einfach, das Baby zur Brust zu führen und seinen Kopf zu stabilisieren. Sie ist besonders empfehlenswert für Frühgeborene und Kinder mit geringem Muskeltonus.
Legen Sie das Kind mit dem Gesicht nach vorne auf ein Kissen
r Brust, und halten Sie den Rest seines Körpers an Ihre Seite, so dass die Beinchen unter Ihrer Achselhöhle sind. Halten Sie den Kopf des Babys mit Ihrer Hand und stabilisieren Sie seinen Rumpf mit Ihrem Unterarm. Halten Sie Kopf und Schultern in einer Linie.
Empfohlen: nach einem Kaiserschnitt (das Kind berührt den Bauch der Mutter nicht), bei hohem Milcheinschuss oder Milchstau (erleichtert die Entleerung der seitlichen Brustpartie) und für Frauen mit großen Brüsten oder wunden Brustwarzen. Diese Position ist ideal für das gleichzeitige Stillen von Zwillingen.
Legen Sie sich auf die Seite und stützen Sie den Rücken, die Schultern und den Kopf auf die Kissen. Für mehr Komfort können Sie ein Kissen zwischen Ihre Knie legen. Legen Sie das Baby vor sich hin, mit dem Gesicht gegenüber Ihrer Brust und Bauch an Bauch gekuschelt. Am Anfang, wenn das Baby noch klein ist, legen Sie es auf Ihren Unterarm mit dem Kopf in der Ellbogenbeuge oder auf ein Kissen. Wenn das Baby älter ist, legen Sie es flach auf ein Sofa. Seine Beine sollten leicht angewinkelt sein.
>Empfohlen: direkt nach der Geburt (nach Dammschnitt und Kaiserschnitt). Empfohlen für die nächtliche Fütterung, vor allem, wenn Sie Ihr Kleines mit ins Bett nehmen und tagsüber, wenn Sie sich entspannen wollen.
Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie Ihren Kopf mit Kissen ab. Beugen Sie die Knie leicht. Legen Sie Ihr Baby neben oder über Ihren Bauch und halten Sie sein Gesäß mit der Hand. Der Kopf des Babys sollte über Ihrer Brust liegen.
Empfehlenswert: Wenn der Milcheinschuss zu schnell erfolgt, kann das Baby mit dem Schlucken nicht mithalten und verschluckt sich. In dieser Position fließt die Milch langsamer ab, weil sie die Schwerkraft überwinden muss. Diese Position wird auch von Frauen nach einem Kaiserschnitt geschätzt, da das quer auf dem Bauch liegende Baby keinen Kontakt mit der postoperativen Wunde hat.
>Die besten Plätze zum Füttern sind ein Bett, ein Sofa oder ein Sessel.
Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Wasser, gesunde Snacks, Taschentücher, eine Uhr und ein Telefon dabei haben. So können Sie etwas lesen, wenn die Stillzeiten lang sind und das Baby beim Stillen einschläft.
>Sie brauchen vielleicht ein paar Kissen, um sich bequem hinzustellen und das Baby zu stützen, und einen kleinen Hocker, auf dem Sie Ihre Füße ausruhen können.
Sind Sie schwanger und wollen Sie stillen? Oder haben Sie bereits entbunden und suchen hier nach Informationen, weil Sie Probleme mit dem Stillen Ihres Babys haben? Manchmal ist etwas, das selbstverständlich erscheint, nicht ...
Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Werde ich Milch haben? Wird mein Baby wissen, wie man saugt?" Diese Fragen beschäftigen werdende Mütter mit einem Kaiserschnitt oft. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass ein ...
Viele Mütter machen sich Sorgen, ob ihre Brüste genug Milch produzieren. Die Zweifel treten meist dann auf, wenn das Kind häufig weint, die Brust häufiger als sonst verlangt, die Brüste weich werden und man keine Stilleinlagen ...
Um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen, brauchen Sie Selbstvertrauen, Geduld, die Unterstützung Ihrer Angehörigen und eine Handvoll Tipps, die Ihnen Ängste und Zweifel nehmen können.
Das anfängliche Scheitern des Stillens kann mit wunden, umgekehrten oder flachen Brustwarzen verbunden sein. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.
Beim Füttern verschluckt das Baby manchmal Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt und Koliken, Blähungen und Blähungen verursachen kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach jeder Mahlzeit zum Aufstoßen anregen. Wir ...
Was ist der Unterschied zwischen Kolostrum und der richtigen Milch? Wie saugt man an? Diese Fragen stellen wir uns zu Beginn der Stillzeit. Hier finden Sie die Antworten.
Stillen ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Frauen. Ein Geschenk sowohl für das Kind als auch für die Mütter selbst. Erforschen Sie die Vorteile des Stillens.
Eine weit verbreitete Meinung besagt, dass das Stillen ein großes Opfer der Frau für das Wohl des Babys ist. Die Wahrheit ist, dass diese Art der Ernährung nicht nur für das Baby, sondern auch für die stillende Mutter ...