Was man während der Schwangerschaft nicht essen sollte 

 

 

Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft ist unglaublich wichtig, denn was Sie essen, kann sich direkt auf die Entwicklung Ihres Babys auswirken. Es gibt viele Mythen über Lebensmittel, die während der Schwangerschaft gemieden werden sollten. Heute erfahren Sie, was Sie während der Schwangerschaft essen sollten und was nicht.

 

Experten-Beratung: Karolina Wyrembek-Urban - Hebamme, Laktationsberaterin 

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Was man während der Schwangerschaft nicht essen sollte 

Schwangerschaft ist eine Zeit, die einige Änderungen in der Ernährung erfordert. Auch wenn diese Änderungen in der Regel nicht drastisch sind, ist es wichtig, die wichtigsten Empfehlungen zu kennen.

Alcohol 
Das erste, was vollständig aus Ihrer Ernährung gestrichen werden muss, ist Alkohol. Er hat nachweislich schädliche Auswirkungen auf das sich entwickelnde Baby, und selbst kleine Mengen können Risiken bergen, unabhängig davon, in welchem Stadium der Schwangerschaft Sie sich befinden. Alkoholkonsum kann zu Fehlgeburten, Frühgeburten, dem fötalen Alkoholsyndrom (FAS), Entwicklungsstörungen, körperlichen und geistigen Wachstumsverzögerungen und vielen anderen ernsten Erkrankungen führen. Die Auswirkungen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft sind irreversibel. Idealerweise sollten Frauen auf Alkohol verzichten, auch wenn sie versuchen, schwanger zu werden.

>

Rohfleisch 
Bei Ihrer Schwangerschaftsdiät sollten Sie auch auf rohes Fleisch verzichten. Das bedeutet, dass Sie Lebensmittel wie Steak Tartare, blutige Steaks und Parmaschinken meiden sollten. Bestimmte Weichkäsesorten wie Blauschimmelkäse, gereifter Käse und geräucherter Käse sollten ebenfalls gemieden werden, da sie unpasteurisierte Milch enthalten können, die während der Schwangerschaft unbedenklich ist. Außerdem sollten Sie rohen Fisch wie Sushi und Austern meiden. Auch Leber kann riskant sein, wenn sie in großen Mengen verzehrt wird, da sie viel Vitamin A enthält, was sich negativ auf die Entwicklung des Babys auswirken kann.

Caffeine 
Es gibt einige Lebensmittel und Getränke, die während der Schwangerschaft eingeschränkt werden sollten, wie z. B. Kaffee aufgrund seines Koffeingehalts. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Koffeinkonsum auf etwa 200 mg pro Tag zu beschränken, was etwa zwei Tassen Kaffee entspricht, oder Sie können sich für koffeinfreien Kaffee entscheiden.

Entdecken Sie die Vorteile der LOVI Expert 3D Pro Elektrische Milchpumpe mit einem Trichter, der für jede Brustgröße passt.

 

 

Fast Food 
Auch den Verzehr von Fast Food sollten Sie während der Schwangerschaft einschränken, da es in der Regel viele ungesunde Fette enthält und wenig Nährwert hat. Daher sollte es nicht die Grundlage Ihrer Schwangerschaftsdiät bilden.

Das Gleiche gilt für Süßigkeiten und salzige Snacks. Wie Fast Food bieten diese Optionen wenig Nährwert und enthalten viele leere Kalorien. Viele dieser Snacks enthalten auch übermäßige Mengen an Zucker und Salz.

Die gleichen Bedenken gelten auch für kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere für Energy Drinks und koffeinhaltige Getränke. Neben dem hohen Zuckergehalt, den Konservierungsmitteln und den künstlichen Farbstoffen enthalten sie oft Koffein, das die empfohlenen Tagesmengen überschreiten kann.

Was sollte man in der Schwangerschaft essen? 

Eine Ernährung in der Schwangerschaft sollte vor allem abwechslungsreich und ausgewogen sein. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Kohlenhydrate, Proteine und Fette, und sie sollte eine angemessene Kalorienzufuhr gewährleisten. Im zweiten Trimester steigt der Kalorienbedarf um etwa 360 kcal pro Tag und im dritten Trimester um 475 kcal pro Tag im Vergleich zum Ausgangsbedarf.

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, genügend Obst und Gemüse zu essen, da diese wichtige Vitamine und Ballaststoffe liefern. Auf dem Speiseplan sollten auch Vollkornprodukte, Milchprodukte und mageres Fleisch stehen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, daher sollten Sie täglich etwa 2 Liter Wasser trinken. Achten Sie darauf, in regelmäßigen Abständen verschiedene Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Versuchen Sie Lanolin-Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit! 

 

Schwangerschaftsdiät - Die wichtigsten Prinzipien 

Es gibt keine Einheitsdiät für Schwangere, aber es gibt einige wichtige Richtlinien, die man beachten sollte. 

Zuallererst sollten Sie Obst und Gemüse immer waschen, da sie Bakterien oder Parasiten enthalten können, die für Sie schädlich sind. Achten Sie auch unbedingt auf das Verfalls- und Haltbarkeitsdatum, denn der Verzehr verdorbener Produkte kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen, die für Schwangere gefährlich sein kann. 

Während der Schwangerschaft ist es ratsam, keine exotischen Gerichte zu probieren, die Sie noch nie gegessen haben. Sie sind zwar nicht unbedingt schädlich, aber Sie könnten auf die neuen Zutaten allergisch reagieren. Ebenso sollten Sie Lebensmittel meiden, gegen die Sie allergisch sind oder die Sie nicht vertragen. Wenn Sie keine diagnostizierten Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, brauchen Sie keine Eliminationsdiät zu machen.

>

Zu einer Schwangerschaftsdiät gehören auch Nahrungsergänzungsmittel. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein Zuviel an bestimmten Vitaminen genauso gefährlich sein kann wie ein Zuwenig, daher sollten Sie keine Ergänzungsmittel einnehmen, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.

Die meisten schwangeren Frauen bemühen sich um eine gesunde Ernährung, was sicherlich der richtige Ansatz ist. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der gelegentliche Genuss von Fast Food oder einem Schokoriegel keine negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben wird. Es ist also völlig in Ordnung, sich ab und zu etwas weniger Gesundes zu gönnen. Eine vernünftige Ernährung beinhaltet kleine Abweichungen von den täglichen Regeln und vermeidet strenge Listen mit verbotenen Lebensmitteln (solange sie für das Baby unbedenklich sind).

>

Expert Consultation: Karolina Urban-Wyrembek - Hebamme, Stillberaterin 

Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Wie man eine Kaiserschnittnarbe pflegt

Ein Kaiserschnitt (auch als C-section oder caesarean delivery bezeichnet) ist ein chirurgischer Eingriff, der eine Wunde hinterlässt. Erfahren Sie, wie Sie eine Kaiserschnittwunde behandeln, damit der Heilungsprozess schnell ...

Mehr lesen

Die Hashimoto-Krankheit und die schwangerschaft

Die Hashimoto-Krankheit kann zu Problemen bei der Schwangerschaft führen und bedroht auch den sich entwickelnden Fötus. Wie kann man trotz der Krankheit Mutter werden und ein gesundes Kind zur Welt bringen? Finden Sie es ...

Mehr lesen

Häufige Schwangerschaftsbeschwerden

Eine Schwangerschaft ist ein freudiger Zustand, aber einige Beschwerden können Sie dazu veranlassen, sich Sorgen um Ihre Gesundheit und die Ihres Babys zu machen. Informieren Sie sich über häufige Schwangerschaftsbeschwerden ...

Ähnliche Produkte