9 Tipps gegen Verstopfung bei Säuglingen mit Formula-Fütterung

Ihr Kleinkind quält sich, weint, aber es kann nicht kacken. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, ihm Erleichterung zu verschaffen? Lesen Sie unsere Ratschläge zur Verstopfung bei Babys. 

Data publikacji: 24-04-2025 Data modyfikacji: 24-04-2025

Dieses Problem tritt häufiger bei Säuglingen auf, die mit Muttermilch ernährt werden. Muttermilch wird besser aufgenommen und leichter verdaut, so dass gestillte Babys, wenn die Mutter sich richtig ernährt, in der Regel keine Probleme haben. Im Alter von 5 bis 6 Monaten, d. h. zu Beginn der Ernährungsumstellung, kann es jedoch unabhängig von der Art der Milch und der Fütterungsmethode zu Verstopfung kommen.

Von Verstopfung bei Säuglingen spricht man, wenn:

>
  • ein Kind Probleme beim Stuhlgang hat: den Rücken krümmt, unruhig ist, sich anstrengt, weint und der Bauch hart und geschwollen ist;
  • Ein Kind hat sehr harten und trockenen Stuhl
  • .
  • Verstopfung ist nicht zu unterschätzen. Schon das kleinste Kind beginnt, den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung zu erkennen. Wenn der Stuhlgang schmerzt, wird ein Baby ihn zurückhalten, um nicht zu leiden, was zu ernsthaften Problemen mit dem ständig gefüllten Dickdarm und der Dysfunktion des unteren Ösophagussphinkters führen kann.
  • Bei Kleinkindern ist die Art des Stuhlgangs und das Aussehen des Stuhls wichtiger als die Häufigkeit des Stuhlgangs (die Anzahl der Tage ohne Stuhlgang).

Hier sind bewährte Methoden, um Babys mit Verstopfung zu helfen:

Angemessene Auswahl und Zubereitung der Babynahrung

Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Babynahrung die Ursache für die Probleme ist, wechseln Sie zu einem Produkt, das mit Probiotika und Präbiotika angereichert ist.

Es ist auch wichtig, die Anweisungen des Herstellers für die Zubereitung der Milchnahrung zu befolgen. Manchmal ändern Eltern, um den Kaloriengehalt der Milch zu erhöhen, z. B. bevor das Baby schlafen geht, das Verhältnis von Pulver und Wasser auf eigene Faust. Das ist ein Fehler, der Ihr Baby Bauchschmerzen kosten kann.

>

Körperliche Flüssigkeitszufuhr

Bei der Fütterung mit Säuglingsnahrung ist es in der Regel nicht nötig, Ihrem Baby zusätzlich Wasser zu geben. Anders sieht es aus, wenn es im Sommer heiß ist oder Ihr Kind sich in einem warmen Raum aufhält. Unter solchen Umständen ist es unumgänglich, dem Kind zusätzlich Wasser zu geben. Ähnlich verhält es sich, wenn es Probleme mit dem Stuhlgang gibt. Die Flüssigkeit ist notwendig, um die richtige Konsistenz des Stuhls zu erhalten, was den Stuhlgang erleichtert. Wenn Sie also bemerken, dass der Stuhl hart und klumpig ist, sollten Sie Ihrem Kind zwischen den Breimahlzeiten Wasser geben. Am besten ist abgekochtes Quellwasser. Einem älteren Kind können Sie Saft aus frischem, zuvor gründlich in warmem Wasser gewaschenem Obst oder Gemüse geben.

Bauch- und Beinübungen

Bauchmuskelbewegungen sind wichtig, um die Darmtätigkeit anzuregen. Sie können sie mit einer Massage und/oder einfachen Übungen anregen. Heben Sie einfach die Beine des Babys so an, dass die Ellbogen den Bauch berühren, und wiederholen Sie diese Bewegung mehrmals.

Probiotika

Wie bereits erwähnt, wird für Kinder mit Bauchproblemen Babynahrung empfohlen, die mit Pro- und Präbiotika angereichert ist. Diese nützlichen Bakterien und anregenden Stoffe (Präbiotika) führen zu einer positiven Veränderung der Bakterienflora im Dickdarm.
Wenn dies nicht ausreicht, können Sie Ihrem Kind nach Rücksprache mit dem Arzt Probiotika aus der Apotheke für die Kleinsten geben.

Aufgrund ihrer positiven Wirkung lohnt es sich, sie in natürlicher Form in die Ernährung des Säuglings aufzunehmen. Im Rahmen der neuen Säuglingsernährung können Sie Milchprodukte wie Naturjoghurt ab dem Alter von 7 Monaten einführen.

>

Sorgfältige Einführung fester Nahrung

Magenprobleme, einschließlich Verstopfung, können die Folge davon sein, dass Ihr Kind neue Nahrungsmittel in seinen Speiseplan aufnimmt. Führen Sie daher die neuen Lebensmittel nach und nach in den Speiseplan ein. So können Sie feststellen, was sich negativ auf Ihr Baby auswirkt.

Ballaststoffreiche Lebensmittel für Säuglinge

Ballaststoffe sind Pflanzenbestandteile, die von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht aufgespalten werden. Sie sind für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems, einschließlich des Darms, notwendig. Sie haben die Fähigkeit, Wasser zu binden, wodurch sie den Stuhl erweichen und außerdem das Volumen des Stuhls erhöhen und die Dauer der Darmpassage verkürzen. Seine Anwesenheit im Dickdarm ist für die Entwicklung der probiotischen Bakterien unerlässlich.

Ballaststoffreiche Lebensmittel:

>
  • Obst: Äpfel, Birnen (in geriebener Form oder in Form von gepresstem Saft aus Früchten mit Schale), Johannisbeeren, Himbeeren, Kiwi, Pfirsiche und in getrockneter Form: Pflaumen, Feigen und Aprikosen (natürlich nach Einweichen und Mischen);
  • Gemüse: Petersilie, Rote Bete, Blumenkohl, Brokkoli;
  • Vollkorn: Vollkorn- und Roggenbrot, Makkaroni aus Vollkornmehl, Müsli, Kleie, Haferflocken, Gerste und andere, Naturreis.

Eine große Menge an Ballaststoffen enthalten Hülsenfrüchte, wie z.B. Soja, Saubohnen, Erbsen, Bohnen. Wir empfehlen jedoch, sie mit besonderer Vorsicht in den Speiseplan Ihres Kindes aufzunehmen. Sie sollten sie abkochen und in sehr kleinen Mengen verabreichen. Beobachten Sie die Reaktionen des Kindes, denn sie sind schwer verdaulich und verursachen Blähungen. Wir empfehlen, sie nicht vor dem 10. Lebensmonat in den Speiseplan des Kindes aufzunehmen.

Nahrungsmittel, die Verstopfung verursachen können, z.B.

  • Weißer Reis,
  • gekochte Karotten und Karottensaft,
  • gekochte Äpfel,
  • Weißbrot,
  • Bananen,
  • Zucker,
  • Schokolade,
  • Kakao.

Ein Rezept für schnelle Bewegung

Wenn Sie Ihr Kind aufmerksam beobachten, wissen Sie bereits, wann es Probleme mit dem Stuhlgang haben könnte. Bei manchen Babys ist harter Stuhl ein Symptom für stark riechende Gase, bei anderen beginnen die Probleme, wenn in den letzten zwei Tagen keine schmutzige Windel vorhanden war. Dann lohnt es sich zu handeln, um den Stuhlgang zu erleichtern.

Weichen Sie 1-2 getrocknete kalifornische Pflaumen in ein wenig Wasser ein. Nach einiger Zeit mischen Sie sie mit Wasser zu einem samtigen Mousse. Sie können andere Früchte hinzufügen oder das Mousse als Zusatz zu einem Gericht oder Dessert verwenden, z. B. Haferflocken, die in einer kleinen Menge Wasser gekocht werden. Bei kleinen Kindern sollte man Pflaumenmousse besser nicht zu Milchdesserts geben, da es bei ihnen sogar Durchfall verursachen kann. Getrocknetes Pflaumenmousse gibt es auch als fertiges Dessert im Glas.

>

Wenn Ihr Kind häufig Verstopfung hat, sollten Sie nicht warten, sondern einen Arzt aufsuchen. Bei dauerhafter, lästiger Verstopfung ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Manchmal genügt es, die Ernährung umzustellen, manchmal ist das Problem komplex und erfordert eine ausführliche Diagnostik.

Bei Kindern, die zu Verstopfung neigen, ist es außerdem sehr sinnvoll, vor den Mahlzeiten einige Teelöffel lauwarmes, abgekochtes Wasser zu geben. Mousse aus geriebenem Apfel (nicht sauer) funktioniert sehr gut. Sie können fertige Mousse im Glas kaufen.

>

Hilfe aus der Apotheke

Wenn Verstopfung ein häufiges Problem ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Vielleicht wird er entscheiden, dass Sie die Ernährung Ihres Babys durch Apothekenpräparate mit Laktulose ergänzen müssen. Dieser Wirkstoff gelangt direkt in den Dickdarm, wo er durch einen Konzentrationsunterschied der gelösten Stoffe auf den beiden Seiten der Membran (Osmose) die Stuhlmassen aufweicht. Lactulose ist ein synthetisches Disaccharid, das vom Menschen nicht verdaut werden kann. Seine Wirkung ist sanft und verteilt sich über die Zeit.

In Ausnahmesituationen, wenn das Kind müde ist und nicht kacken kann, kann man Glycerinzäpfchen verwenden. Sie sollten jedoch nicht zu oft verwendet werden, da der Körper des Kindes Zeit und Gelegenheit haben sollte, zu lernen, den Stuhlgang zu bewältigen.

Führen Sie die Thermometerspitze nicht in den Anus des Kindes ein, da sie die Darmschleimhaut verletzen kann. Verwenden Sie auch selbst keine Rektalsonde und geben Sie Ihrem Kind keinen Einlauf. Ein Klistier sollte nur von einer geschulten und erfahrenen Person durchgeführt und ein Rektalröhrchen verwendet werden. Bringen Sie Ihr Kind daher notfalls ins Krankenhaus in eine pädiatrische Notaufnahme.

Ähnliche Artikel
Mehr lesen

Fehler beim Füttern mit der Flasche - wie vermeidet man sie?

Die Fütterung mit der Flasche ist nicht schwierig, aber es müssen einige Regeln beachtet werden, damit die Fütterung sicher und effektiv ist. Hier besprechen wir häufige Fehler, die vermieden werden sollten.

Mehr lesen

Regeln für das Füttern mit der Flasche am Tag und in der Nacht

Sie haben bereits Säuglingsnahrung, die richtigen Flaschen und gute Sauger ausgewählt. Jetzt müssen Sie lernen, wie Sie die Milch für Ihr Baby zubereiten. Wir können Sie beraten, wie Sie das sowohl tagsüber als auch ...

Mehr lesen

Emotionen einer Mutter, die mit der Flasche füttert

Sie haben vom Stillen geträumt. Es hat nicht funktioniert. Sie sind sehr aufgebracht, kämpfen mit negativen Gefühlen und stellen Fragen, die noch mehr wehtun. Sie machen sich Sorgen, dass Ihr Baby durch die Flaschennahrung ...

Mehr lesen

Ergänzungsfuttermittel

"Möge es gesund wachsen", das ist der größte Wunsch der Eltern ab dem Moment der Geburt ihres Kindes. Es ist eine Herausforderung für Mütter, dafür zu sorgen, dass das Baby richtig isst und an Gewicht zunimmt, und ein ...

Mehr lesen

Sicheres Füttern mit der Flasche

Bei der Flaschenfütterung ist es äußerst wichtig, die Gesundheit und Sicherheit des Babys zu gewährleisten, um ein Verschlucken oder mögliche Probleme mit dem Bauch zu vermeiden.

Mehr lesen

Hygiene von Flaschen und Saugern

Das Waschen, Auskochen und Sterilisieren von Flaschen und Saugern mag lästig erscheinen, aber all diese Tätigkeiten sind für die Gesundheit des Babys sehr wichtig. Milchreste sind ein ausgezeichneter Nährboden für Bakterien, ...

Ähnliche Produkte