Wir haben einen kurzen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen und Ihrem Partner hilft, sich auf Schwangerschaft und Geburt vorzubereiten.
Expert Consultation: Karolina Wyrembek-Urban - Hebamme, Laktationsberaterin
Die Nachricht über einen neuen Familienzuwachs ist für Eltern und ihre Angehörigen in der Regel eine Quelle großer Freude. Sie kann aber auch Stress bedeuten. Die Planung der verschiedenen Phasen der Schwangerschaft kann helfen, diesen Stress zu bewältigen, da sie ein Gefühl der Kontrolle über die Situation vermittelt. In diesem Sinne haben wir einen kurzen Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, wie Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner auf die Schwangerschaft und die Geburt vorbereiten können. Er befasst sich nicht nur mit Ernährung in der Schwangerschaft, Babybedarf und Geburtsvorbereitungskursen, sondern auch mit anderen wichtigen Aspekten, die Ihnen helfen, sich auf diese aufregende Reise vorzubereiten.
Gespräche, Gentests und Schwangerschaftsdiät - Arbeiten Sie mit Ihrem Partner zusammen
Der erste Schritt, noch bevor Sie versuchen, schwanger zu werden, sollte ein offenes Gespräch mit Ihrem Partner sein. In diesem Gespräch muss es nicht nur um die Bereitschaft gehen, die Familie zu vergrößern, sondern auch um Bedenken, Erwartungen und langfristige Pläne wie Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub. Es ist auch wichtig, über Ihre finanzielle Situation zu sprechen und darüber, wie Sie sich auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereiten können.
Vor einer Schwangerschaft lohnt es sich, einen Gentest in Erwägung zu ziehen, vor allem, wenn es in der Familie genetische Erkrankungen gibt. Ebenso wichtig ist ein grundlegender Gesundheitscheck, und natürlich ist ein Besuch beim Frauenarzt vor der Schwangerschaft unerlässlich.
Die meisten Menschen wissen zwar, wie wichtig eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft ist, aber es ist tatsächlich eine gute Idee, schon einige Wochen vor dem Kinderwunsch mit einer gesunden Ernährung zu beginnen. Das ist nicht nur für die Frau wichtig, sondern auch für den Mann, denn eine ausgewogene Ernährung kann die Spermienqualität verbessern. Beide Partner sollten auch versuchen, ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum aufzugeben. Was Nahrungsergänzungsmittel anbelangt, so ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren und eventuelle Defizite vorher überprüfen zu lassen.
Bevor Sie versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie auch Ihren Zahnarzt aufsuchen und den Zustand Ihrer Zähne überprüfen. Karies kann sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken und in schweren Fällen sogar zu einer Fehlgeburt führen. Außerdem leiden viele Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel unter morgendlicher Übelkeit, die den Gesundheitszustand ihrer Zähne verschlechtern kann, weshalb regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen noch wichtiger sind.
Geburtsvorbereitungskurse - Wie Sie und Ihr Partner sich gemeinsam auf die Geburt vorbereiten können
Wenn Sie schwanger sind, lohnt es sich, mit Ihrem Partner einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Am besten beginnen Sie mit diesen Kursen im zweiten Schwangerschaftsdrittel. In den Kursen erfahren Sie alles über die Wehen, das Stillen, die Genesung nach der Geburt, die Babypflege und sogar über Erste Hilfe im Notfall. In diesen Kursen wird auch praktisches Wissen vermittelt, wie z. B. Atemübungen, die während der Wehen hilfreich sein werden.
Es ist wichtig, diese Kurse gemeinsam zu besuchen, da die Informationen, die Sie beide erhalten, Ihr Selbstvertrauen stärken und Stress abbauen können. Wenn die Umstände es nicht zulassen, dass Sie persönlich an einem Kurs teilnehmen, können Sie auch einen Online-Vorgeburtsvorbereitungskurs besuchen. Ob persönlich oder online, diese Kurse werden in der Regel von privaten Anbietern angeboten und sind oft kostenpflichtig, obwohl einige vom NHS übernommen werden können.
Entdecke unser Baby Shower Essentials Kit
Geburtsplan und Wahl eines Krankenhauses
Zu Beginn des dritten Trimesters ist es sinnvoll, das Krankenhaus auszuwählen, in dem Sie entbinden möchten, und einen Geburtsplan zu erstellen. Achten Sie bei der Wahl des Krankenhauses auf die Entfernung zu Ihrem Wohnort, die gute Erreichbarkeit, die Bewertungen der Entbindungsstation und darauf, ob Ihre Schwangerschaft normal verläuft oder ob möglicherweise eine spezielle Ausstattung erforderlich ist.
Die Erstellung eines Geburtsplans kann Ihnen helfen, den Stress zu bewältigen, und gibt Ihnen die Möglichkeit, über mögliche Lösungen für eventuelle Probleme nachzudenken, wie z. B. die Auflistung aller verfügbaren Optionen zur Schmerzlinderung. Auf diese Weise müssen Sie sich im Moment nicht fragen, was bei Unwohlsein helfen könnte. Geben Sie in Ihrem Geburtsplan an, ob Sie einen Geburtspartner dabei haben werden, ob Sie mit der Gabe von Oxytocin einverstanden sind, welche Positionen Sie bei den Wehen bevorzugen und ob Sie mit einem Dammschnitt einverstanden sind. Im Internet finden Sie Muster für Geburtspläne, die Ihnen als Leitfaden dienen können.
Denken Sie jedoch daran, dass die Wehen unvorhersehbar sein können und die Dinge vielleicht nicht genau wie geplant verlaufen. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben - der Geburtsplan sollte sich an Ihren Wünschen orientieren, aber er ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn Sie offen für Anpassungen sind, werden Sie sich wohler fühlen.
>Neugeborenen-Krankenhaustasche Essentials
Es ist eine gute Idee, die Krankenhaustasche für Ihr Neugeborenes schon im Voraus zu packen, nur für den Fall, dass Ihr Baby etwas früher als erwartet eintrifft. Zu den wichtigsten Utensilien für die Krankenhaustasche Ihres Babys gehören: Dokumente und medizinische Unterlagen (diese sind unverzichtbar!), Wegwerfwindeln, Baumwollmusslin-Tücher, ein paar frisch gewaschene und gebügelte Kleidungsstücke (je nach Jahreszeit), Babyfeuchttücher, Umstandsbetteinlagen, ein Wickeltuch oder eine Decke und Windelcreme zur Vorbeugung von Hautausschlägen
Zusätzlich können Sie Freunde fragen oder in Online-Foren nach weiteren nützlichen Dingen suchen, die Ihren Krankenhausaufenthalt angenehmer und bequemer machen könnten.
Entdecke die innovative LOVI Mammafeel Flasche - so nah an Mamas eigener Brust!
Expertenberatung: Karolina Wyrembek-Urban - Hebamme, Stillberaterin
Sie haben gerade entbunden. Sie betrachten sich im Spiegel und sehen Fettröllchen an den Hüften, lockere Bauchmuskeln und Dehnungsstreifen. Das ist ganz natürlich, denn neun Monate Schwangerschaft verändern den Körper ...
Das gemeinsame Schlafen mit einem Baby hat seine glühenden Befürworter und Gegner. Wie auch immer Sie sich entscheiden, ob Sie das Baby in sein Zimmer legen, sein Bettchen in Ihr Schlafzimmer stellen oder das Baby in Ihr ...
ine Scheidung ist besonders schmerzhaft, wenn die Scheidenden nicht nur Ehepartner, sondern auch Eltern sind. Es ist unmöglich, die Scheidung so durchzuführen, dass das Kind davon völlig unberührt bleibt. Gemeinsam können ...
Die meisten Menschen werden der Aussage zustimmen, dass es für das Kind am besten ist, zu Hause bei Mama und Papa zu bleiben, bevor es das Alter erreicht, in dem es in einen Kindergarten gehen kann. Aber nicht alle Eltern ...