Das Ausmaß und die Bandbreite der Fortschritte, die Ihr Baby in seinen ersten Lebensjahren macht, sind unglaublich. Von einem winzigen, liegenden Winzling, der noch nicht weiß, wo seine Nase ist, bis hin zu einem ziemlich schlauen Kleinkind, das zu jedem Thema viel zu sagen hat, klettert, Treppen steigt und selbständig essen kann. Lesen Sie mehr über aufeinanderfolgende Fähigkeiten - Meilensteine in der Entwicklung des Kindes.
>Eltern beobachten die Entwicklung ihres Babys, zeichnen sie auf und sind stolz, aber sie machen sich auch Sorgen, wenn sie Verzögerungen bemerken, die sie als Warnsignal dafür betrachten, dass ihr Baby außerhalb der Norm liegt. Oft zu Unrecht, denn die Standardzeiträume für das Erlernen neuer Fähigkeiten sind sehr groß. Wichtig ist jedoch, dass die Entwicklung voranschreitet und die einzelnen Fähigkeiten ungefähr nacheinander erlernt werden, denn das Erlernen einiger Fähigkeiten legt den Grundstein für die nächste Stufe.
Lassen Sie uns einen Blick auf weitere wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Babys werfen - neue Fähigkeiten, die in einem bestimmten Entwicklungsstadium auf natürliche Weise auftreten.
Bereits ein einmonatiges Baby interagiert mit seiner Umwelt: Es hört auf zu weinen, wenn es hochgehoben wird, schaut beim Füttern in das Gesicht einer sprechenden Person oder seiner Mutter, wendet Kopf und Gesicht dem Licht zu, folgt mit den Augen einem Spielzeug... Schon ein so kleines Baby signalisiert Ihnen seine Bedürfnisse, und Sie, die Sie in einer Art Symbiose mit ihm leben, lernen, sie zu befriedigen.
Eine spezifische Sprache des Babys im Alter von etwa zwei bis drei Monaten. Es handelt sich um gutturale Laute, hauptsächlich velar, wie "gli, kli, tli, gu, gla". Am Anfang sind sie spontan, später werden sie zu einem Zeichen für die gute Laune des Babys und seine Freude, eine vertraute Person zu sehen.
Die ständige Bewegung des Babys ist ein kontinuierliches Training für seine Muskeln. Deshalb ist es wichtig, dem Säugling die Möglichkeit zu geben, verschiedene Muskelgruppen zu trainieren, indem man ihn in verschiedene Positionen bringt. Indem Sie das Baby auf den Bauch legen, bieten Sie ihm die Möglichkeit, die Brust- und Halsmuskulatur zu trainieren. Die Krönung ist das selbstständige Heben von Kopf und Brust um den dritten bis vierten Monat. Das Baby stützt sich mit den Händen ab und hebt seinen Kopf. Am Anfang ähnelt es einem Wackelhund - einem Spielzeug, das in ein Autofenster gelegt wird, aber mit den Übungen wird der Kopf stabil und das Baby gewinnt eine neue Perspektive für die Beobachtung der Welt und eine Ausgangsposition für seine Erkundung.
Um den dritten Lebensmonat herum kann das Baby Dinge halten, die ihm in die Hände gelegt werden, aber ein bewusstes, geplantes Greifen tritt um den sechsten Lebensmonat herum auf. Das Baby ergreift einen Gegenstand mit der Handfläche und dem Daumen, nimmt ihn in den Mund, versucht, ihn zu manipulieren, überträgt ihn von einer Hand in die andere.
Das Drehen vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt ist eine Fähigkeit, die das Baby etwa im sechsten Lebensmonat erlernt. Am Anfang dreht sich das Baby sehr ungeschickt, als wäre es von einer Veränderung seiner Position selbst überrascht, später verfeinert es diese Fähigkeit und setzt sie bewusst ein, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, z. B. um ein Spielzeug zu erreichen.
Während der Entwicklung des Sprachorgans, etwa im sechsten Lebensmonat des Babys, geht das Gurren in ein Lallen über. Das Baby wiederholt und ahmt Geräusche in seiner Umgebung nach, spricht Laute und Silben aus, experimentiert mit Geräuschen, deren Melodie und Klangintensität. Es gibt jedoch eine schlechte Nachricht - selbst wenn die Sprache des sechs Monate alten Babys wie Mama, Papa oder Oma klingt und die Eltern erfreut, so hat sie doch keine unterscheidende und hinweisende Bedeutung.
Dem Krabbeln geht oft ein Kriechen voraus (etwa im sechsten bis achten Monat), also eine Bewegung, bei der das Baby die Kraft seiner Arme nutzt, um seinen Körper zu ziehen. Man sollte darauf achten, dass es dabei nicht stehen bleibt, sondern die Krabbelphase (achter bis neunter Monat) durchläuft, d. h. die abwechselnde Arbeit von Händen und Beinen. Diese abwechselnde Bewegung, die eine sehr wichtige Koordinationsleistung darstellt, wirkt sich sehr positiv auf die Gehirnfunktion und insbesondere auf die Verbindungen zwischen den Gehirnhälften aus und trägt zum beidäugigen Sehen, zum binauralen Hören und zur Koordination von linker und rechter Hand und Beinen bei, was dem Kind in Zukunft in der Schule helfen wird.
Ungefähr zur gleichen Zeit (achter bis neunter Lebensmonat) lernt das Baby, sich aufzusetzen. Diese Position ist für das Baby sehr attraktiv, da es die Hände zum Spielen frei hat und seine Umgebung beobachten kann, so dass es natürlich danach streben wird. Und seien Sie vorsichtig, es wird es selbst tun, wenn seine Muskeln, sein Skelett und seine Gelenke dazu bereit sind. Jegliche Beschleunigung, indem man es auf den Schoß eines Erwachsenen setzt oder mit Kissen abstützt, hilft dem Baby nicht und kann sogar schädlich sein.
Eltern deuten dies meist richtig als Signal, dass das Baby bald zu laufen beginnt. Sich an den Möbeln hochzuziehen und zu stehen ist eine vorübergehende Phase, eine Übung, die das Baby auf das Laufen vorbereitet. Mit jedem Tag wird das Baby sicherer auf den Beinen und steht länger, und dann kreuzt es die Möbel, indem es von einer Seite zur anderen tritt.
>Ein einjähriges Baby beginnt, auf seinen Namen zu reagieren. Es versteht auch einfache Befehle, vor allem, wenn diese in einem bestimmten Zusammenhang stehen. Die Mehrheit der Kinder beginnt, bewusst einfache Namen zu verwenden, am häufigsten Mama oder Papa.
Es beginnt mit unsicheren, wackeligen Schritten, kurzen Ausflügen zum nächstgelegenen Gegenstand, an dem sich das Baby festhalten kann, indem es ihn als Stütze benutzt. Und schon bald folgt das freudige Hineinstürzen in Mamas oder Papas Arme. Laufen ist die Fähigkeit, die von den Eltern vielleicht am ungeduldigsten erwartet wird. Sie sollte jedoch nicht überstürzt werden. Entgegen allem Anschein ist es eine sehr komplizierte Tätigkeit, die Koordination, ein trainiertes Gleichgewicht und starke Muskeln in Babys Rücken, Hüften und Beinen erfordert.
Sie sollten wissen, dass die Zeitspanne, in der das Kleinkind das Gehen beherrscht, sehr groß ist, vom zwölften bis zum achtzehnten Lebensmonat, und dass jeder Versuch, es zu überstürzen, wie z. B. Lauflernhilfen oder das Gehen an der Hand, das Knochen-Gelenk-System überlasten, Bänder und Gelenke schädigen kann, was später orthopädische Hilfe erforderlich machen kann. Auch hier gilt der einfache Grundsatz: Das Baby wird zu laufen beginnen, wenn es dazu bereit ist, und es wird beginnen, weil es es selbst wirklich will und sich durch die Beherrschung aufeinander folgender Fähigkeiten darum bemüht hat.
Die Fähigkeit, in die Nahrung zu beißen, ist Voraussetzung für die selbstständige Nahrungsaufnahme und entscheidend für die richtige Entwicklung der Sprache. Für Erwachsene scheint diese Fähigkeit selbstverständlich ...
Geliebte winzige Hände, Beine, Augen, Ohren und Nasen - alles so klein, zart und völlig abhängig von Mamas und Papas Pflege. Allein der Gedanke an ein Babybad lässt angehende Eltern vor Angst erstarren, aber die Fortgeschrittenen ...
Wie man mit einer Erkältung umgeht, wie man auf erste Anzeichen einer Infektion reagiert, was man zu Hause tun kann und wann man einen Arzt aufsuchen sollte - all diese Informationen finden Sie in unserem Artikel.
Es gibt Zeiten, da schläft Ihr Baby stundenlang nicht ein, wacht dann mitten in der Nacht auf und beginnt seinen Tag um drei Uhr morgens. Sie sind am Ende, fühlen sich hilflos und am Ende Ihrer Kräfte. Wir können Ihr ...